Welche Arten von Korkenzieher gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an Korkenzieher-Varianten die über unterschiedliche Mechanismen verfügen und auf unterschiedliche Weise funktionieren. Im Folgenden werden die einzelnen Korkenzieher-Arten beschrieben.
T-Korkenzieher
Als gängigstes und ältestes Modell wird der T-Korkenzieher weltweit verwendet. Der T-Korkenzieher verfügt über eine Spindel, die an einem Quergriff befestigt ist und am unteren Ende mit einer Spitze ausgestattet ist. Die Spindel wird manuell in den Korken gedreht und mittels Zug aus der Flasche gezogen. Der Griff ist dabei meist aus widerstandsfähigen Materialien wie beispielsweise Metall oder Holz gefertigt. Diese einfache Korkenzieher-Variante ist auch oft in Multifunktions-oder Taschenmessern zu finden.
Kellnermesser
Das klassische Kellnermesser ist ebenfalls mit einer Spindel, die an einem Quergriff befestigt ist, versehen. Allerdings ist der Griff hierbei auf der einen Seite mit einem Messer und auf der anderen Seite mit einem Hebel ausgestattet. Mit dem Messer wird zunächst die Kapsel des Korkens abgetrennt. Leicht angewinkelt wird die Spindel dann mittig des Korkens angesetzt und im aufgerichteten Zustand in den Korken gedreht. Der Hebel wird dann am Rand des Flaschenhalses angesetzt und
der Korken schließlich durch Hebelwirkung aus der Flasche gezogen.
Hebelkorkenzieher und Tischkorkenzieher
Beim Tischkorkenzieher handelt es sich um eine Variante, die an Arbeitsplatte oder Tisch fixiert ist. Beim Öffnen wird die Flasche gegen den Korkenzieher gepresst, der Hebel dann nach vorne bewegt, wobei sich die Spirale in den Korken dreht. Anschliessend wird der Hebel zurückgelegt, sodass sich der Korken aus der Flasche lösen kann. Tischkorkenzieher sind dazu entwickelt worden, eine Vielzahl von Flaschen innerhalb kurzer Zeit zu öffnen. Der Hebelkorkenzieher funktioniert ganz ähnlich, wobei der Unterschied darin liegt, dass der Hebelkorkenzieher nicht fixiert ist. Der Hebelkorkenzieher verfügt über eine zangenähnliche Vorrichtung, die dazu genutzt wird, die Flasche mit der einen Hand zu befestigen und mit der anderen den Hebel zu betätigen.
Überdruckkorkenzieher
Der Überdruckkorkenzieher verfügt über eine Hohlnadel, die durch den Korken in die Flasche manövriert wird. Durch Hohlnadel kann Luft/Gas in die Flasche gelangen, wobei ein Überdruck entsteht, durch den der Korken herausgedrückt wird. Für die Erzeugung des Überdrucks werden entweder Gaskartuschen oder integrierte Luftpumpen verwendet, wobei allerdings zu beachten gilt, dass ein hohes Verletzungsrisiko besteht, sollte der Überdruckkorkenzieher nicht fachgemäß eingesetzt werden.
Flügelkorkenzieher und Scherenkorkenzieher
Der Flügelkorkenzieher ist sehr leicht zu handhaben. Zunächst wird der Ring am Flaschenhals angesetzt. Die Spirale wird bis zum Festsetzen des Rings in den Korken gedreht, wobei sich die Hebel (auch Flügel genannt) beidseitig der Flasche hoch bewegen. Befinden sich die Flügel im vertikalen Zustand, müssen sie nur noch nach unten gedrückt werden, wodurch der Korken aus der Flasche gezogen wird.
Der Scherenkorkenzieher ist so konzipiert, dass die Schneide, bis der Ring am Flaschenrand aufsetzt, in den Korken gedreht wird. Dabei ist der an der oberen Hälfte befindliche Scherenmechanismus im zusammengefalteten Zustand. Um den Korken aus der Flasche zu ziehen, muss der Griff, der oberhalb des Scherenmechanismus befestigt ist, betätigt werden. Im Gegensatz zu einem einfachen Korkenzieher gestaltet sich die Art des Öffnens als äußerst kraftsparend und leicht.
Federzungen-Korkenzieher
Der Federzungen-Korkenzieher besteht aus zwei unterschiedlichen, sogenannten Federstahl-Zungen. Diese werden beim Öffnen zunächst rechts und links zwischen Flaschenhals und Korken angesetzt. Dann werden sie durch wippende Bewegungen zwischen Flaschenhals und Korken bewegt um diesen dann unter Zug aus der Flasche zu ziehen. Für Plastikkorken jedoch ist der Federzungen-Korkenzieher eher ungeeignet.
Glockenkorkenzieher
Beim Glockenkorkenzieher wird die Spindel mit dem Quergriff in den Korken manövriert. Ist diese vollständig in den Korken eingedreht, wird der Drehgriff durch einen Umschaltmechanismus am oberen Ende auf das Gewinde geschaltet und der Korken herausgezogen.
Unterschiedliche Ausführungen
Ob Kellnermesser, T-Korkenzieher, Glockenkorkenzieher oder Hebelkorkenzieher: Die genannten Korkenzieher-Varianten sind in sehr unterschiedlichen Preisklassen und Ausführungen erhältlich und reichen vom Luxus-Modell bis zum günstigen Korkenzieher für den häuslichen Gebrauch.