Kein Korkenzieher zur Hand? Tipps und Trick zum öffnen der Flasche!
Wer kennt dieses Problem nicht? Sie haben Lust auf eine gute Flasche Wein, jedoch keinen Korkenzieher. Nachfolgend finden Sie einige Tipps und Tricks, mit denen Sie die Weinflasche auch ganz ohne Korkenzieher auf bekommen.
Zukünftig wird ein vergessener Korkenzieher kein Problem mehr für Sie darstellen.
Den Korken in die Flasche drücken
Die wohl bekannteste Methode, eine Flasche Wein ganz ohne Korkenzieher auf zu bekommen, ist den Korken in die Flasche zu drücken. Dies ist mit dem Finger, einem Stift oder ähnlichem möglich. Jedoch ist dies, für die Qualität des Weins, nicht gerade von Vorteil. Beim Trinken finden sich später oft, Teile des Korkens, im Mund wieder. Besonders bei einer hochwertigen Flasche Wein, werden Sie dies später eventuell bereuen.
Schraubenzieher
Wenn Sie folgende Technik geschickt anwenden, kann Kork im Wein vermieden werden.
Nehmen Sie einen Schlitzschraubenzieher zur Hand. Mithilfe des Schraubenziehers, kann der Korken aus der Flaschenöffnung gehebelt werden.
Schraube und Zange
Bei dieser Methode wird eine große Schraube in den Korken gedreht. Ein Teil der Schraube soll dabei noch sichtbar sein. Die Schraube kann dann, inklusive des Korkens, mit einer Zange aus der Flasche gezogen werden.
Schuh
Es ist weder ein Korkenzieher, noch Werkzeug zur Hand? Stellen Sie die Weinflasche, mit dem Boden voran, einfach in einen Schuh. Der Schuh wird dann, mit der Sohle gegen eine Wand geschlagen. Dies sollte vorsichtig erfolgen, damit die Flasche dabei nicht zu Bruch geht.
Mit jedem Schlag, wird der Korken ein Stück mehr aus der Flasche gedrückt. Sobald der Korken greifbar ist, können Sie diesen ganz einfach aus der Flaschenöffnung drehen.
Handtuch
Die eben beschriebene Methode, funktioniert auch mit einem Handtuch und wenn die Flasche damit auf den Boden geschlagen wird.
Warmes Wasser 
Bei folgender Methode ist weder viel Kraft, noch Werkzeug notwendig. Sie benötigen einfach nur heißes Wasser.
Halten Sie den Flaschenkopf unter einen Wasserhahn und lassen Sie heißes Wasser darüber laufen. Der Korken löst sich innerhalb von wenigen Sekunden selbst aus der Flasche.
Nachbar
Wenn Sie gerade zu Hause sind und keinen Korkenzieher zur Hand haben, fragen Sie doch einfach Ihren Nachbarn.
Wie Sie sehen, gibt es so einige Möglichkeiten, eine Flasche Wein, ganz ohne Korkenzieher, zu öffnen.
Dabei ist es selbstverständlich nicht nötig, die Flasche auf zu schlagen und gefährliche Scherben im Wein zu riskieren.